4 Kolbenmaschinen - Text 5 - Thermischer Wirkungsgrad

Thermischer Wirkungsgrad

In einem Zylinder nach Abb. 1 befinde sich Gas vom Zustand p1, V1, T1. Während der Kolbenbewegung nach rechts (Expansion) werde dem Gas eine Wärmemenge Q1 zugeführt. Der Zustand des Gases ändert sich nach der Kurve a von 1 nach 2, die Temperatur von T1 in T2. Nun gibt das Gas beim Rückgang des Kolbens eine Wärmemenge Q2 nach außen ab, so dass sich sein Zustand nach der Kurve b von 2 nach 1 ändert. Da das Gas in seinen Ausgangszustand zurückkehrt, hat es einen Kreisprozess ausgeführt. Die Arbeit des Kreisprozesses Wk = Q1 - Q2 wurde als Nutzarbeit abgegeben, während die Wärmemenge Q2 nutzlos verloren ging. Das Verhältnis von abgegebener Nutzarbeit des reibungsfreien Kreisprozesses zur zugeführten Wärme wird als thermischer Wirkungsgrad bezeichnet:

Der thermische Wirkungsgrad gibt an, in welchem Verhältnis die zugeführte Wärme in Arbeit umgewandelt wird.
297-01.GIF
Abb. 1: Kreisprozess im p, V-Diagramm


Bitte ergänzen Sie
Definition des thermischen Wirkungsgrades
Der thermische an, in die Wärme Arbeit .