4 Kolbenmaschinen - Text 1 - Kolben

Kolben,
Abschnitt 1in der chem. Laboratoriumspraxis hitzebeständiges Reaktionsgefäß in verschiedenen Formen. Die Abmessungen sind genormt (Länge und Weite des Halses u. a.). Die Kolben bestehen aus Glas, im Zylinder von Kolbenmaschinen sich bewegendes, hin- und hergehendes, über K.- oder Pleuelstange mit der Kurbelwelle verbundenes, zylindr. Maschinenteil, das bei K.kraftmaschinen (z. B. Verbrennungsmaschinen) im Zusammenwirken mit dem Kurbeltrieb Druck- in Bewegungsenergie, bei K.arbeitsmaschinen (z. B. K.verdichter) Bewegungs- in Druckenergie umsetzt.
Abschnitt 2Ein K. besteht aus dem Kolbenboden (Kolbenkopf), der eben, gewölbt, bei Dieselmotoren mit einem Brennraum versehen sein kann. An ihn schließt sich der Tragkörper für die Dichtelemente an. Diese sind bei langsamlaufenden Maschinen Gummi- oder Ledermanschetten, in allen anderen Fällen in Ringnuten liegende Kolbenringe. An den zylindr. K.ringtragkörper schließt sich der die Seitenkräfte aufnehmende K.schaft (Kolbenhemd, Kolbenmantel) an.
Abschnitt 3Da bei Verbrennungsmaschinen und K.verdichtern die K. erhebliche Wärmemengen an die Zylinderwandungen abführen und trotz unterschiedlicher Wärmeausdehnung von Zylinder und K.werkstoff bei allen Betriebstemperaturen einwandfrei laufen müssen werden K. fast immer [leicht] unrund (oval) hergestellt: Der K. liegt dann in kaltem Zustand an der Stelle seines größten Durchmessers an der Wandung an, während sich bei Erwärmung die gegenüber dem Zylinder größere Wärmedehnung des K.s so auswirkt, dass er in seinem ganzen Umfang an der Zylinderwand zum Anliegen kommt.
Abschnitt 4Die K. von Verbrennungsmaschinen bestehen heute durchweg aus [über]eutekt. Aluminium-Silicium-Legierungen (11 bis 25% Si) mit kleineren Zusätzen aus Ti, Ni, Mg, Cr, Co und Mn. Auch K. aus Aluminiumlegierungen mit einer Lauffläche aus Grauguß, sog. Zweirnetallkolben, sind in Gebrauch.


285-01.GIF
  • Ordnen Sie die Zeichnungen den passenden Abschnitten zu!
    Abbildung 1 gehört zu Abschnitt .
    Abbildung 2 gehört zu Abschnitt .
    Abbildung 3 gehört zu Abschnitt .
  • Ordnen Sie die folgenden Überschriften den passenden Abschnitten zu:
    Bauart von KolbenAbschnitt
    Bestandteile des KolbensAbschnitt
    Werkstoffe von Kolben in VerbrennungsmaschinenAbschnitt
    Definition von Kolben in KolbenmaschinenAbschnitt