Bitte Übertragen Sie die passenden Bezeichnungen aus dem Text in die Zeichnungen!
Lösbare Verbindungen Gewinde, Schrauben - Teil 1Schrauben sind die im Maschinenbau am häufigsten verwendeten Maschinenelemente. Sie dienen in vielen Formen und Abarten zum Befestigen von Stahlkonstruktionsteilen, Maschinen auf Fundamenten etc. Praktisch lassen sie sich beliebig oft lösen und wieder anziehen. Eine weitgreifende Normung macht sie wahllos austauschbar. Sie werden in Großserien hergestellt und sind deshalb verhältnismäßig billig.
Schrauben besitzen Gewinde, deren Gänge sich mit der Steigung
h um einen zylindrischen Kern mit dem Durchmesser
d1 winden. Die zur theoretischen Erfassung der Kraftverhältnisse wichtige Abwicklung eines Ganges am Flankendurchmesser
d2 als mittlerem Gewindedurchmesser ist ein Dreieck mit dem Flankensteigungswinkel
alpha. In gleicher Weise abgewickelt ergeben sich der Außensteigungswinkel
aa und der Kernsteigungswinkel
a k. Eine Schraubenverbindung besteht aus einem mit Außengewinde versehenen Bolzen (Schraube) und einem mit Innengewinde ausgestatteten Gegenstück (Mutter oder Bauteil).

1 Gewinde
Gang
Steigung
Durchmesser des zylindrischen Schraubenkerns
Flankendurchmesser
Flankensteigungswinkel
Außensteigungswinkel
Kernsteigungswinkel

10 Außengewinde
Bolzen (Schraube)
Innengewinde
Mutter
Lösbare Verbindungen Gewinde, Schrauben - Teil 2Die üblichen Befestigungsgewinde haben ein dreieckförmiges Profil und heißen deshalb Spitzgewinde. Metrisches Gewinde hat einen Profilwinkel von 2
ß = 60°, Whitworth-Gewinde 2
ß = 55°. Die Außendurchmesser
d sind beim metrischen Gewinde in Millimetern angegeben, beim Whitworth-Gewinde in Zoll. In den angelsächsischen Ländern wird das letztere bevorzugt.
Es wird zwischen Grob- und Feingewinde unterschieden. Feingewinde haben gegenüber den Grobgewinden eine kleinere Gewindetiefe und eine dementsprechend kleinere Steigung. Sie eignen sich bei kurzen Schraublängen und auf dünnwandigen Rohren.
Verbindungen, die der Witterung ausgesetzt sind und öfter gelöst werden müssen, werden meistens mit dem robusten, unempfindlichen Rundgewinde versehen.


Metrisches Gewinde, Spitzgewinde
Rundgewinde